|
||||||||||
Letzte-Hilfe-Kurs Würdevolle Begleitung für Sterbende Für viele Menschen ist der Tod immer noch ein Tabuthema und so entsteht oft Rat- und Hilflosigkeit, wenn ein Mensch im eigenen Umfeld stirbt. Letzte-Hilfe-Kurse geben einen Leitfaden an die Hand, wie man mit dem nahen Ende des Lebens richtig umgehen kann. In diesen Kursen erlernt man Praktisches und erlangt wichtiges Wissen. Oberstes Ziel ist hierbei die Linderung von Leid und Erhaltung der Lebensqualität. Die Volkshochschule Baumholder bietet in Kooperation mit dem Hospizdienst Obere Nahe diese Kurse erstmals in diesem Jahr an. Was bedeutet Letzte-Hilfe-Kurs genau? In einem Letzte-Hilfe-Kurs erfahren interessierte Menschen, wie sie Begleiter am Ende eines Lebens sein können. Der Ablauf ist in vier Module aufgeteilt zu jeweils 45 Minuten (insgesamt 4 Stunden incl. Pause) und vermittelt Basiswissen, Orientierung und praktische Handgriffe. 1. Sterben ist Teil des Lebens 2. Vorsorgen und Entscheiden 3. Leiden lindern 4. Abschied nehmen Für wen ist ein solcher Kurs geeignet? Für alle Menschen! In jedem von uns gibt es eine Ressource, eine natürlich vorhandene Möglichkeit, die uns befähigt, Sterbende am Lebensende zu begleiten. Der Letzte-Hilfe-Kurs gibt Impulse und Unterstützung für Menschen, die vielleicht bereits einen Angehörigen pflegen, jedoch auch für diejenigen, die sich „einfach“ vorbereiten möchten, denn jeder Mensch kommt irgendwann mit dem Thema in Berührung, jeder wird einmal betroffen sein.
|
||||||||||
Termin: |
Donnerstag, 12.06.2025 ab 16:00 Uhr |
|||||||||
Ort: |
Kulturzentrum Goldener Engel |
|||||||||
Unkostenbeitrag: |
25.- € |
|||||||||
Haben
Sie Fragen oder wollen Sie sich für diesen Kurs anmelden? oder |
||||||||||