| 
 | ||||||||||
| Wanderreise der Volkshochschule Baumholder auf Madeira 
 
        
		 Eine erlebnisreiche Wanderreise der Volkshochschule Baumholder führte 25 Teilnehmer unter der Leitung von Helmut Schmid auf die Insel des ewigen Frühlings, nach Madeira. Die eindrucksvolle Berglandschaften, die üppige Vegetation und die wilden, zerklüfteten Steilküsten begeisterten die Wanderer. Viele der Wanderwege führten entlang der Levadas, den Bewässerungskanälen, die die gesamte Insel durchziehen. Standort war ein Hotel hoch über dem Meer in Prazeres. Die
        Auftaktwanderung führte über die Levada do Norte entlang der Südküste
        bis zum höchsten Steilküste Europas, dem Cabo Girão mit seinem
        beeindruckenden Aussichtspunkt in ca. 600 m über dem Meer. Am nächsten
        Tag ging es zunächst auf die Hochebene im Zentrum der Insel, wo die
        Wanderung durch den "Feenwald" startete, einen Lorbeer- und
        Baumheide-Wald, der zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Weiter ging es
        nach Porto Moniz am nordwestlichsten Punkt Madeiras mit seinen ins
        Lavagestein eingebetteten Meeresschwimmbädern, die auch genutzt wurden.
        Am 4. Tag wurden kleinere Strecken in der näheren Umgebung des Hotels
        in mehreren Kleingruppen erkundet, bevor einen Tag später die
        beeindruckende Nordküste auf einem uralten Handelsweg mit
        unvergleichlichen Ausblicken auf die Steilküste zwischen Machico und
        Porto Cruz in Angriff genommen wurde. Ein Tag in der quirligen
        Inselhauptstadt Funchal stand ebenfalls auf dem Programm mit seinem
        Bauern- und Fischmarkt, der Kathedrale, einer Madeirawein-Verkostung und
        dem tropischen Garten. Am nächsten Tag sah das Programm die Wanderung
        entlang der Levada dos Cedros vor, die durch urwüchsige und ursprüngliche
        Wälder im Norden der Insel führte. Natürlich gab es auch eine Tour zu
        den weltbekannten 25 Quellen in Rabaçal im Zentrum der Insel, die in
        vielen Wasserfällen zu Tal stürzen,. An einem Tag wurde die Westküste
        erkundet mit dem westlichsten Punkt Madeiras dem Leuchtturm in Ponta do
        Pargo mit grandiosen Aussichten. Die Abschlusswanderung führte von
        Ponta do Sol über zwei parallel übereinander im Hang liegende Levadas,
        die Mühlenlevada und die Levada Nova. Höhepunkt dieser Tour war, dass
        der Weg durch eine Halbhöhle hinter einem Wasserfall entlangführte.
        Alle Teilnehmer waren zufrieden und hoffen, dass die Volkshochschule
        Baumholder im kommenden Jahr wieder ein solch attraktive Wanderreise in
        ihrem Programm anbietet.  | 
 | |||||||||